Man könnte den Begriff Flash Fiction als „aufleuchtende Dichtung“ übersetzen. Gemeint ist ein noch recht junges literarisches Genre, das seit Beginn der 1990er Jahre vor allem im anglo-amerikanischen Sprachraum unter diesem Namen bekannt wurde. Flash Fiction, ursprünglich die kleine Schwester der Short Story oder Kurzgeschichte, bezeichnet eine Erzählung von kürzester Länge. Der maximale Umfang wurde…
Read MoreNach der Niederlage
München am Tag nach dem Ausscheiden der deutschen Fußballmannschaft aus dem WM-Wettbewerb. Es regnet, es regnet schon den ganzen Tag. Ich bin kein Fußballfan. (Das Wort gibt es auch gar nicht in der weiblichen Form.) Der folgende Text ist meinem in Arbeit befindlichen Projekt „Leibesübungen & Himmelsfrüchte“ entnommen. Ich finde, das passt heute irgendwie. Regenzeit…
Read More
Haus des Monats
Gastbeitrag für gerstmeir inić architekten – hier lesen: Haus des Monats Oktober
Read MoreLoslassen
Wochentags, Münchner Innenstadt, belebte Straßenkreuzung. Eine junge Frau mit Hund stand an der Fußgängerampel und wartete auf Grün. Um die rechte Hand hatte sie die Hundeleine gewickelt, mit der linken hielt sie das Smartphone ans Ohr. Ein Wunder an geteilter Aufmerksamkeit, hören, reden, schauen, kontrollieren. Das Tier schnupperte unterdessen interessiert am Boden. Es war ein…
Read MorePfingstwunder
In der Pfingstausgabe des Magazins der Süddeutschen Zeitung lese ich von einem in Ägypten aufgewachsenen Mann Anfang 40 – seine Mutter war oder ist Mitarbeiterin des Goethe-Instituts, sein Vater Rechtsanwalt – der über sich selbst sagt „im Herzen Ägypter, im Kopf Deutscher“. Klar, anders herum wäre komisch. Im Herzen Deutscher, damit stünde er sofort unter…
Read More